Lamboypark
Der Lamboypark entstand im Jahr 2000 im Rahmen der sozialen Stadterneuerung Lamboy-Nord. Er besteht aus einem Freizeitgelände und einem Kinder- und Jugendtreff. Zum vielfältigen Angebot gehören der offene Jugendtreff, eine Mädchengruppe (ab 12 Jahren), eine Jungengruppe (12 bis 15 Jahre), Fußballturniere, Treffs für Jugendliche über 18 Jahre bei Bedarf, Ausflüge, Veranstaltungen und Präventionsangebote, die mit den Jugendlichen geplant und veranstaltet werden.
Beratungen und Hilfen bei Jugendlichen und deren Familien, Ferienangebote für Kinder und Jugendliche, Unterstützung bei der Arbeits- oder Ausbildungssuche, ein Sozialpädagogisches Boxsportangebot, ein Kindertreff, eine Kindersportgruppe, eine Kinder-Fußballgruppe, Hausaufgabenhilfe und gefeiert wird auch ganz oft. Weitere Infos gibt es über das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitern, einen Infokasten am Haus und die Kommunikation über Instagram.
Lamboyladen
Der Lamboyladen im Nachbarschaftshaus Lamboy/Tümpelgarten arbeitet eng mit dem Lamboypark zusammen. Der Lamboyladen wurde am 15.02.2000, im Rahmen der sozialen Stadt Lamboy Tümpelgarten, eröffnet. Er versteht sich als Anlaufstelle für die Bewohner/innen des Stadtteils, Vermittler zwischen unterschiedlichen Interessen, Kulturen, Generationen und Nationalitäten sowie zwischen Ämtern, Schulen, Vereinen und Organisationen „Initiator vor Ort“.
Zu den festen Angeboten im Lamboyladen und im Nachbarschaftshaus gehören derzeit (2024) ein Vätertreff, eine Tanzgruppe für Frauen, eine Frauengruppe, ein Nähkurs, ein Elterncafé, ein Internationaler Frauentreff sowie dreimal wöchentlich in den Sprechzeiten eine Sozialberatung.
Sprungbrett Familien- und Jugendhilfe Hanau e.V.
Der Verein Sprungbrett Familien- und Jugendhilfe Hanau e.V. ist ein gemeinnütziger anerkannter freier Träger der Jugendhilfe in Hanau. Er ist zertifiziert als Bildungsträger durch Weiterbildung Hessen e.V.
Im Jahr 2002 ist der heutige Verein durch die Verschmelzung der Vereine „Verein für Jugendhilfe Gelnhausen e.V.” „Verein zur Förderung der Jugendgerichtshilfe Hanau e.V.“ und dem „Verein Familien- und Jugendhilfe Hanau e.V.“ entstanden.
Der Verein bietet professionelle Hilfen für Kinder, Jugendliche, junge Heranwachsende und Familien an. Hierbei greift der Verein unter Einbeziehung unserer Ursprungsvereine auf mehr als 35 Jahre Erfahrungen in diesen Bereich zurück.
Zu den Arbeitsbereichen gehören ambulante Hilfen zur Erziehung, die sich nach den Besonderheiten der einzelnen Familie richten, Soziale Arbeit an Schulen, die Projekte Stadtteilmütter/Elternlotsen, das Diesterweg-Stipendium Hanau sowie die Aktion Bildung auf Gutschein.
Außerdem ist der Verein in der Jugendhilfe im Strafverfahren tätig. Hierzu gehören der Täter-Opfer Ausgleich und Konfliktschlichtungsangebote im Haus des Jugendrechts, Soziale Trainingskurse sowie Soziales Kompetenztraining an Schulen und Arbeitsstundenprojekte.
Behindertenwerk Main-Kinzig (BWMK) gGmbH
Das BWMK ist im Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten stark vertreten. Dazu gehören auch das Blauhaus sowie die Sophie-Scholl-Schule und eine Kooperation mit der VHS Hanau, die im Bereich „Bildung“ auf unserer Homepage beschrieben sind.
Darüberhinaus betreibt das BWMK im Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten das Brockenhaus und das Schwanennest.
Brockenhaus
Das Café im Brockenhaus-Konzept verbindet berufliche Förderung und Eingliederung im gastronomischen Bereich mit dem Gedanken des Austauschs und des Miteinanders in einer Umgebung, in der sich jede(r) wohlfühlen kann.
Als Besonderheit bieten wir im Brockenhaus handgeröstete Kaffee-Mischungen an. Zum Genießen vor Ort oder zum Mitnehmen! Die repräsentativen Räume des Brockenhauses können auch für Tagungen, Veranstaltungen und Feiern – unter der Woche sowie an Wochenenden – angemietet werden.
Schwanennest
In den freundlich und farbenfroh gestalteten Räumen des Schwanennests – Haus Feuerbachstraße werden Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen tage- oder wochenweise betreut. Die Kinder sind hier gut aufgehoben, wenn die Eltern eine Auszeit benötigen.
Lawine e.V. Beratungs- und Präventionsstelle gegen sexuelle Gewalt
LAWINE mit Sitz in der Chemnitzer Straße ist eine spezialisierte Fachberatungsstelle, die sich für Betroffene von sexueller Gewalt einsetzt und sich im Bereich Prävention engagiert.
Sexuelle Gewalt ist gesellschaftlich bedingt und kein Einzelschicksal. Es zeigt sich, dass Kinder, Jugendliche und Frauen in keinem Alter vor sexuellen Übergriffen sicher sind. Meistens erfahren Kinder und Jugendliche sexuelle Übergriffe im nahen familiären und sozialen Umfeld von Menschen, denen sie vertrauen.
Straßenengel e.V.
Der gemeinnützige Verein StrassenEngel e.V. mit Sitz am Nordbahnhof, setzt sich für obdachlose und von Altersarmut betroffene Menschen ein. Dabei machen die Straßenengel ausdrücklich keinerlei Unterschied bezüglich Geschlecht, Hautfarbe, ethnischer Herkunft oder Gesinnung.
Martin Luther Stiftung Hanau
Unter dem Motto „Wohnen für den kleineren Geldbeutel“ betreibt die Martin Luther Stiftung Hanau unter anderem in der Friedrich-Engels-Straße eine Wohnanlage mit Garten und Gemeinschaftsraum für ältere Menschen.
Die Wohnungen sind nicht nur seniorengerecht, sondern auch sozialgebunden. Auch eine Wohnanlage am Kiefernweg gehört zur Martin Luther Stiftung Hanau.
Die Menschen werden auch durch SozialarbeiterInnen bei Bedarf unterstützt.