Konfliktsituationen im Schulalltag meistern – Lamboy-Tuempelgarten.de

Konfliktsituationen im Schulalltag meistern

Pressemitteilung 2024-03

Dezember 2024

Projekt von „Demokratie (er)leben Hanau“ und Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten an der Gebeschusschule

„Wie fühle ich mich? Welche Gefühle haben die anderen? Wie kann ich es besser machen?“ Diesen und vielen weiteren Fragen stellten sich im November die Drittklässlerinnen und Drittklässler der Gebeschusschule.

Mit der Unterstützung durch den Förderverein „Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten e.V.“ sowie dem AWO-Stadtverband konnten Fördermittel aus dem Bundesprojekt „Demokratie Leben“ abgerufen werden. Mit diesem Geld wurde im November eine theaterpädagogische Projektwoche unter dem Titel „Act Now“ finanziert. Dazu kamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Offenbacher Vereins „Creative Change“ an die Schule. In verschiedenen Spielszenen behandelten Kinder und Pädagogen alternative Handlungsweisen zur Lösung von Konflikten. Dabei durften die Kinder selbst als Schauspielerinnen und Schauspieler in Aktion treten und üben, wie man anderen hilft und in Konfliktsituationen richtig reagieren kann.

Aufgabe des Projekts war das Zusammenleben von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft zu fördern, die Kinder sollten dabei lernen, Eigenverantwortung für sich und ihre Klasse zu übernehmen sowie sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Dafür ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler lernen, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und zu erkennen, welche Haltung in einem Gespräch oder einer Beratung zielführend ist und wie mit herausfordernden Situationen positiv umgegangen werden kann. „Im Kleinen lernten die Kinder also grundlegende Sozialkompetenzen der Demokratie“, sind sich Schulleiterin Judith Baumbach, AWO-Geschäftsführerin Anna Jagust und Axel Weiss-Thiel, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten einig.

Am Ende der Projektwoche zogen Kinder, Lehrkräfte und Sozialpädagogen eine rundum positive Bilanz. Das Erlebte und Gelernte wird die Kinder und ihre Lehrkräfte auch weiter bei der Gestaltung des schulischen Alltags für ein besseres Miteinander und im demokratischen Handeln beschäftigen.

Schulleiterin Judith Baumbach, AWO-Geschäftsführerin Anna Jagust und Axel Weiss-Thiel, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten mit den Teamern von Creative Change e.V. und Kindern der Schule

 

Das Projekt wurde gefördert von der Partnerschaft für Demokratie Hanau im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Landesprogramm "Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" des Hessischen Ministerium des Innern und für Sport.

   logo awo hanau     logo hessische landesregierung      logo bmfsfjdemokratie leben 2020

 

Aktuelles

Partner

logo ehrenamt gefoerdert

logo stadt hanau

logo kulturforum

logo demokratie leben hanau

logo kulturforum

 

 

Unterstützer

logo umicore

logo kulturforum