Der Stadtteil
Im Hanauer Stadtteil Lamboy/Tümpelgarten leben derzeit fast 13.000 Menschen umgeben vom Grün der Kinzigauen und der Bulau. Der Tümpelgarten ist das grüne Herz des Stadtteils. Mit dem Birkensee und dem Bärensee liegen sogar zwei Seen im Gebiet des Stadtteils.
In diesem nordöstlichen Stadtteil von Hanau gibt es alles, was man zum Leben braucht: Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten, Schulen, Volkshochschule, Vereine, Altenwohnanlagen, soziale Betreuung, Apotheken, Ärzte und gute Gastronomie. Im Norden des Stadtteils finden sich Dienstleister, Handwerks- und Gewerbebetriebe mit zahlreichen Arbeitsplätzen, Polizei, Rettungsdienste und die Hanauer Feuerwehr.
In die Hanauer Innenstadt oder in den Auenwald geht es zu Fuß oder mit dem Fahrrad in nur wenigen Minuten. Neben der nahen A66 mit Anbindung an das Hanauer Kreuz verbinden der Nordbahnhof und die Busse der Hanauer Straßenbahn und weiterer regionaler Buslinien den Stadtteil in alle Himmelsrichtungen – auch zum Airport Frankfurt, wenn es ganz weit weg soll.
Lamboy/Tümpelgarten ist ein vielfältiger Stadtteil mit Menschen aus zahlreichen Nationen und er ist Hanaus jüngster Stadtteil – im doppelten Sinne: Erst vor gut 130 Jahren begann er sich zu entwickeln und heute leben hier die meisten Kinder und Jugendlichen der Stadt.
Und was war hier früher? Früher jagten hier die Hanauer Grafen, belagerte General Lamboy Hanau, führte Napoleon seine letzte Schlacht auf deutschem Boden, baute die Wehrmacht Kasernen in die dann später die US-Armee einzog. Auch das ist Teil unserer Geschichte und der Geschichte Hanaus.
Der Verein
Der Verein der Freunde und Förderer Lamboy-Tümpelgarten in Hanau wurde 1996 von engagierten Menschen gegründet. Bis heute arbeiten in dem Verein Menschen aus dem Stadtteil für den Stadtteil.
Der Verein fördert soziale Projekte und soziale Einrichtungen für Kinder, Jugendliche, Familien und alte Menschen, wie z.B. den Lamboyladen (im Nachbarschaftshaus Lamboy-Tümpelgarten), den Lamboypark und die Altenhilfe-Einrichtungen in unserem Stadtteil.
Der Verein unterstützt hilfsbedürftige Menschen, z.B. mit einer Spendenaktion zu Weihnachten. Wir machen Menschen eine kleine Freude, wenn die Not groß ist. Hanauer Unternehmen und Stiftungen helfen uns dabei mit großzügigen Spenden.
Damit Bildung weniger vom Einkommen der Eltern abhängig ist, stellen wir für die öffentlichen Kindertagesstätten und Grundschulen Sozialfonds bereit.
Der Verein arbeitet für die Vernetzung und Bekanntheit der Hilfsangebote und Aktionen im Stadtteil. Wir fördern Zusammenhalt, Kunst und Kultur, die der interkulturellen Begegnung und
Verständigung dienen – durch gemeinsame Feste, Projekte und Veranstaltungen der Vereine im Stadtteil, beispielsweise im Fasching.
Zusammenhalt über sozialen Status oder Herkunft hinweg ist uns wichtig! Alle Menschen sollen an der Entwicklung unseres Stadtteils teilhaben und daran mitwirken können.